Als Tierheilpraktikerin stehen die Bedürfnisse meiner Patienten im Mittelpunkt meiner täglichen Arbeit. Ob als Ergänzung zur Schulmedizin oder als eigenständige naturheilkundliche Behandlung – ich setze auf eine ganzheitliche Therapie, die individuell auf jedes Tier abgestimmt ist.
Um mein Wissen kontinuierlich zu erweitern und neue Perspektiven in meine Arbeit einfließen zu lassen, bilde ich mich regelmäßig weiter und arbeite eng mit erfahrenen Tierärzten, Hufschmieden und Trainern zusammen.
Meine Beratung ist unabhängig, engagiert und geprägt von Leidenschaft sowie tiefem Respekt für jedes Tier.
Ich behandle dein Tier als individuelles Wesen, dessen Psyche und Körper untrennbar miteinander verbunden sind. In meinem ganzheitlichen Ansatz berücksichtige ich beide Aspekte, denn nur so kann eine langfristige und erfolgreiche Therapie gewährleistet werden. Dabei geht es nicht nur um die akuten Beschwerden – ich hinterfrage auch mögliche psychische Auslöser.
Deshalb biete ich eine umfassende Ernährungs- und Haltungsberatung an, um stressende oder belastende Faktoren zu erkennen und zu minimieren, damit dein Tier sich rundum wohlfühlen kann.
Gerne komme ich direkt zu dir, denn so kann ich dein Tier in seiner gewohnten Umgebung behandeln. Das hat den Vorteil, dass es sich entspannter fühlt und die Therapie in einer stressfreien Atmosphäre stattfinden kann.
Ich beobachte, untersuche und behandle dein Tier mit viel Ruhe und Geduld, wobei ich die positiven Effekte dieser entspannten Umgebung gezielt in meine Therapie einfließen lasse.
Die erste Anamnese dauert etwa eine Stunde. Dabei erzählst du mir von der Krankengeschichte, dem Charakter, den Vorlieben, Abneigungen und besonderen Merkmalen deines Tieres. Anschließend folgt eine detaillierte Untersuchung, eine individuelle Beratung und die gemeinsame Festlegung der passenden Therapie.
Die Tierkommunikation ist die Wahrnehmung von Gedanken und Gefühlen des zu behandelnden Tieres, ohne die Vermittlung der eigentliche Sinne. Im Grunde genommen stellt diese Art der Kommunikation das Wahrnehmen von Befindlichkeiten eines anderen über eine gewisse Entfernung und ohne unmittelbaren Kontakt dar.
© 2025 Isabel Krocker – Alle Rechte vorbehalten